Tierphysiotherapie
Die Bewegungs- und Lebensfreude eines Tieres setzt gesunde Gelenke, kräftige Muskeln und funktionstüchtige Nerven voraus.
Die Physiotherapie unterstützt den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen und verhindert durch Fehlbelastung entstandene Folgeschäden. Sie wirkt schmerzlindernd, löst Muskelverspannungen und fördert die Gelenkbeweglichkeit. Zudem verbessert die Physiotherapie die Bewegungskoordination und die Körperwahrnehmung, und sie beugt alters- und leistungsbedingten Verschleisserkrankungen vor.
Stiftung für das Tier im Recht
Mit der TIR soll fortgesetzt werden, was ihre Gründer schon Mitte der 80-er Jahre mit der Organisation "Vereinigung Tierschutz ist Rechtspflicht" beabsichtigt hatten: Die rechtliche Besserstellung der Tiere. Diese sind naturgemäss nicht in der Lage, ihre Interessen selbst zu vertreten. Sie sind daher auf gut informierte Menschen angewiesen, die dies für sie tun. Das Hauptziel der TIR liegt in der kontinuierlichen Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung in Recht, Ethik und Gesellschaft.
Hundezentrum Sabine Bolduan
Tierpsychologin ATN und Verhaltensberaterin für Menschen und Hund
Natel: 076 332 45 74
Mail: hundezentrum.bolduan@sunrise.ch
Internet: www.hundezentrum-bolduan.ch